Stücke

2009

Kleiner Mann – was nun?

Nach einer Vorlage von Tankred Dorst / Hans Fallada (bearbeitet von Anette Spola & Rudolf Vogel)

Süddeutsche Zeitung

Abendzeitung

Verblüffend sind die Parallelen der Geschichte von Emma Mörschel, Johannes Pinneberg, ihrem Murkel, Mia, Jachmann und den anderen Protagonisten in den 30er Jahren zur Gegenwart. Der von Hans Fallada 1932 geschriebene Roman war während der Weltwirtschaftskrise ein Welterfolg. Das bescheidene Lebensglück von Lämmchen und Pinneberg scheitert an den egoistischen und berechnenden Lebenseinstellungen ihrer Mitmenschen.

Den unaufhaltsamen Abstieg in die Arbeitslosigkeit, das bis zur Selbstaufgabe angepasste Verhalten im Kampf um den Arbeitsplatz und die durchaus auch kriminellen Überlebensstrategien der Figuren bringt Theater Apropos in seiner Produktion auf die Bühne.

Es spielen: Barbara Altmann, Andreas Birkhofer, Leonhard Fiedler, Dagmar Koch, Javier Kormann, Sibylle Kraemer, Stephan Mirisch, Theresa Peters, Susanne Plambeck, Zoltan Sloboda, Christian Zimmermann
Musik: Michaela Dietl
Künstlerische Leitung: Anette Spola und Rudolf Vogel

Premiere: 10.11. 2009, TamS Theater

Die Produktion von „Kleiner Mann – was nun?“ konnte nur mit großzügiger Hilfe der Sankt Nikolaispital-Stiftung verwirklicht werden.

Wie können Sie uns unterstützen?

Besuchen Sie unsere Vorstellungen, erzählen Sie Ihren Freunden von unserem Ensemble und folgen Sie uns auf Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter
Wir freuen uns über mehr Inklusion, in allen Lebenslagen und -orten.

Und übrigens: Sie können das Theater Apropos mit einer Geldspende über Betterplace direkt unterstützen oder Fördermitglied bei unserem Trägerverein Ariadne e.V. werden.



eine Initiative von:

Copyright © 2025   Theater Apropos