Für Theater Apropos arbeiten Menschen aus den verschiedenen Bereichen der Theater-, Redaktions- und Pädagogikbranchen. >mehr Infos
Theater als therapiefreier Raum
Im Vordergrund der Theaterarbeit steht die gemeinsame Entwicklung der Stücke, bei der alle Beteiligten ihr kreatives Potenzial entfalten und einbringen können. Es geht ausdrücklich nicht um ein gruppentherapeutisches Angebot, vielmehr wird die Bühne als therapiefreier Raum verstanden. >mehr Infos
Das Theater Apropos wurde auf Initiative des Vereins Ariadne e.V. (Verein zur Hilfe für Alterskranke und seelisch Kranke) 1998 von Anette Spola und Rudolf Vogel in München gegründet. >mehr Infos
Wie können Sie uns unterstützen?
Besuchen Sie unsere Vorstellungen, erzählen Sie Ihren Freunden von unserem Ensemble und folgen Sie uns auf Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter!
Wir freuen uns über mehr Inklusion, in allen Lebenslagen und -orten.
Und übrigens: Sie können das Theater Apropos mit einer Geldspende über Betterplace direkt unterstützen oder Fördermitglied bei unserem Trägerverein Ariadne e.V. werden.