Sehr frei nach den Brüdern Grimm mit Texten von Philip Arp, Robert Gernhardt, Gerhard Polt und Rudolf Vogel
„Was Besseres als den Tod“ ist eine Metapher für den vermeintlich nutzlosen Menschen, der seine Stärke in der Gemeinschaft mit anderen findet. Inszeniert wurde das Stück als skurrile Hommage an das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ mit assoziativ verknüpften Texten (P. Arp, R. Gernhardt, G. Polt, R. Vogel) und Bildern auch aus den Biografien der Spieler.
Dank ihres ausgeprägten Überlebenswillens, ihrer reichlichen Lebenserfahrungen und ihres Bedürfnisses, ein freies, selbstbestimmtes Leben zu führen, mobilisieren sie alle ihre Energien für einen gemeisamen neuen Anfang.
»Endlich fanden sie ein Mittel. Der Esel stellte sich mit den Vorderfüßen auf das Fenster, der Hund sprang auf des Esels Rücken, die Katze kletterte auf den Hund, und zuletzt flog der Hahn hinauf und setzte sich der Katze auf den Kopf. Als das geschehen war, fingen sie auf ein Zeichen an, ihre Musik zu machen: der Esel schrie, der Hund bellte, die Katze miaute, und der Hahn krähte. Darauf stürzten sie durch das Fenster in die Stube hinein, daß die Scheiben klirrten«
Die Bremer Stadtmusikanten, Gebrüder Grimm
Premiere: 02.05.2001, Interim Theater, München Laim
Konzeption und Regie: Anette Spola und Rudolf Vogel
Donnerstag, 29. Juni 2023
The Sound of Apropos
NEW NICE VIBES
Feierwerk I Kranhalle, Hansastraße 39–41, 81373 München
Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr
Karten unter eventim.de oder muenchenticket.de
Samstag, 1. Juli 2023
The Sound of Apropos
NEW NICE VIBES
TamS Theater, Haimhauserstraße 13 a, 80802 München
Beginn 19.30 Uhr
Reservierung unter 089 34 58 90 oder tams@tamstheater.de
November 2023 | Premiere
Theater Apropos
DER JÜNGSTE TAG
Nach Ödön von Horváth
TamS Theater, Haimhauserstraße 13 a, 80802 München